Veranstaltungen

ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHE

Einander im Geheimnis anerkennen: Martin Bubers Angebot im Gespräch mit Christen

Vortrag, Diskussion 

Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel

Donnerstag, 28.09.2023, 19h00 – 20h30

Ort: Konstanz, Rosgartenmuseum, Zunftsaal

Info & Anmeldung: Info@jung-bodensee.de

Abendkasse: 10€ / ermäßigt 5€ für Studierende 

Martin Buber ist wie kein anderer Philosoph des 20. Jahrhunderts der Vordenker des „dialogischen Prinzips“. Er stellt dem kirchlichen Exklusivismus das Modell der wechselseitigen Anerkennung entgegen. Christen und Juden haben einen eigenen Zugang zum Geheimnis Gottes, den man aber in Respekt vor dem Anderen ins Gespräch bringen kann.

Prof. Karl-Josef Kuschel, Universität Tübingen, einer der bekanntesten Vertreter des interreligiösen Dialogs in Deutschland von christlicher Seite und ausgewiesener Buber-Kenner, wird in die Welt dieses größten Denkers jüdischer Herkunft im 20. Jahrhundert einführen.

Der Traum Garten - Tiefenpsychologische Betrachtungen zum inneren Garten

Vortrag

Dr. Ute Karin Höllrigl, Wien

im Gespräch mit Dipl.-Ing. Dr. nat. Technik. Thomas Lindenthal,

Universität für Bodenkultur Wien 

Freitag, 30.06.2023, 19h00 – 20h30, Wolkensteinsaal Konstanz

Ort: Kulturzentrum am Münster, Wessenberg-Str. 43

Info & Anmeldung: Info@jung-bodensee.de

Abendkasse: 10€ / ermäßigt 5€ für Studierende 

Dr. Ute Karin Höllrigl, Supervisorin und Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut Zürich. 1939 in Stuttgart geboren, aufgewachsen in Österreich und in der Schweiz, Mutter von zwei Kindern und Großmutter von zwei Enkeln. 1962 Doktorat der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität, Graz. Ab 1970 Tätigkeit als Juristin mit Schwerpunkt Strafrecht und Strafvollzug. 1976 Wahl zur Jugendanwältin des Kantons Schaffhausen. Unentgeltliche Betreuung jugendlicher Rechtsbrecher in Regensdorf. 1976-83 Studium an C.G. Jung-Institut in Zürich, begleitende Lehranalyse bei Arnold Mindell. Seit 1993 Praxis als analytische Psychologin in Wien, seit 2009 zusätzlich in Zürich.

Die Natur und die Kunst offenbaren uns ein langsames Werden in eine Humanität, die sinnbildlich Blumengärten gleicht. Jung setzt eine dem Menschen immanente göttliche Kernzelle, die unser Wachsen anordnen kann, dem Samenkorn einer Pflanze gleich, die zu ihrer Schönheit erblühen will. Er nannte diese Kernzelle im Menschen „Das Selbst“.

Dieses Streben und Wachsen bewirkt unsere Bestimmung als Mensch, den Sinn unseres Lebens und unsere innere Lebendigkeit. In einer Zeit raschen äußeren Wandels und drohender Krisen sind wir mehr denn je gefragt, unser Leben zu verlangsamen, die innere Schönheit zu schöpfen und Bringende zu werden und zu sein. Es sind die Blumen der Hoffnung, des Vertrauens, der Dankbarkeit und Freude, die durch alle Gebrochenheit der Welt hindurch strahlen.

Nur sie können das Wunder eines Traumgartens bewirken, wie Hilde Domin uns in ihrem Gedicht zuruft: „Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel, die Hand hinhalten“…

„Goldbaum und Silberbaum“ - Märchen von Müttern

Erzählabend, Vortrag, Diskussion

Gideon Horowitz

Freitag, 21.04.2023, 19h00 – 20h30, Wolkensteinsaal Konstanz

Ort: Kulturzentrum am Münster, Wessenberg-Str. 43

Info & Anmeldung: Info@jung-bodensee.de

Abendkasse: 10€ / ermäßigt 5€ für Studierende 

GH080513
Gideon Horowitz ist einer der bekanntesten Märchenerzähler im deutschen Sprachraum. Zu seinem umfangreichen Repertoire gehören überlieferte Volksmärchen aus den verschiedensten Ländern und auch eigene Märchen. Eine ganze Reihe davon hat er bereits in Buchform und auf CD veröffentlicht.

Für jeden Menschen hat die Mutter eine sehr große Bedeutung, ganz gleich, wie sie erlebt wurde oder wird – unterstützend, das Leben fördernd und segnend oder unterdrückend und zerstörerisch oder auch abwesend. So ist es geradezu selbstverständlich, dass auch viele Märchen von Müttern erzählen und dabei ganz verschiedene Seiten des Mütterlichen schildern. 

Einige solcher Geschichten wird Gideon Horowitz an diesem Abend erzählen, Kostbarkeiten aus einem großen Schatz, von dem die Menschen aller Völker seit Urzeiten schöpfen. Beim lebendigen Erzählen erwachen ihre Bilder und Gestalten voller Weisheit und Humor, sie berühren die Seele und laden ein zu einer inneren Reise durch ferne Länder und nicht alltägliche Ebenen der Wirklichkeit.

Zudem arbeitet er nach seiner psychoanalytischen Ausbildung am C. G. Jung-Institut Zürich in eigener Praxis bei Freiburg im Breisgau. Er ist Dozent, Supervisor und Lehranalytiker am C. G. Jung-Institut in Stuttgart und stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie e.V.

C.G. Jung-Gesellschaft Bodensee e.V.

Brauneggerstraße 34a

74862 Konstanz

Info@jung-bodensee.de

www.jungbodensee.de