Willkommen auf der Homepage der

C.G.JUNG GESELLSCHAFT BODENSEE

Die C. G. Jung Gesellschaft Bodensee ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Verbreitung der Ideen der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. Carl Gustav Jung war nicht nur ein Pionier der Tiefenpsychologie, die von ihm begründete Analytische Psychologie ist eine Weise, die Welt in allen ihren vielfältigen Lebensäußerungen anzuschauen. Sie ist ein beständiger Dialog mit der Geistes- und Kulturgeschichte, den Religionen, den Naturwissenschaften, der Philosophie und den Künsten. 

Jung hat mit seinen Erkenntnissen bedeutende Denker verschiedenster Disziplinen bereichert und ist selbst von ihnen inspiriert worden. 

Als Auftrag seiner Psychologie sah er, das Verhältnis der Psyche zur Geschichte, zur Wissensgeschichte und zu aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen zu untersuchen.

Der Verein macht es sich zur Aufgabe mit ihren Vorträgen, Seminaren und Arbeitsgruppen diesen vielfältigen Dialog weiterzuführen und ihn vielen Interessierten zugänglich zu machen. Die C. G. Jung Gesellschaft wurde 2023 zunächst als C. G. jung Gesellschaft Konstanz e.V. gegründet. Die Umbenennung zu „C. G. Jung Gesellschaft Bodensee e.V.“ berücksichtigt die kulturelle und soziale Vielfalt der geographische Lage von Konstanz.

Kommende Veranstaltungen

Intervision in der C.G.Jung Gesellschaft Bodensee

Kurs – Zertifiziert von der Landespsychotherapeutenkammer

Dr. Elisabeth Kauder, 1. Vorsitzende C. G. Jung Gesellschaft

Bodensee

Termine: Montags, 03.04, 05.06., 02.10., 06.11.2023

Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr

Ort: online

Info & Anmeldung: info@jung-bodensee.de

Teilnahmebetrag: 30€ pro Intervisionssitzung oder

pauschal 100 € für alle 4 Sitzungen

E. Kauder 2 (002)
Die Internistin und Psychoanalytikerin Dr. med. Elisabeth Kauder war viele Jahre erste Vorsitzende des C. G. Jung-Instituts Stuttgart und leitet bis heute das MVZ für Psychotherapie des Instituts. Im C. G. Jung-Institut Stuttgart ist sie als Lehranalytikerin, Supervisorin und Dozentin tätig.

Im Gespräch sein mit Kollegen, gemeinsam reflektieren und neue Sichtweisen gewinnen, das ist die Aufgabe, die sich die Intervisions-gruppe vorgenommen hat. Sie bietet die Möglichkeit, offene Fragen, Probleme aus der therapeutischen Praxis gemeinsam zu beraten, neu zu verstehen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Theoretische

Grundlage ist die Psychoanalyse und die Analytische Psychologie C. G. Jungs.
Das Angebot richtet sich an psychotherapeutisch tätige Psychologen, sowie tiefenpsychologisch und psychoanalytisch tätige Psychotherapeuten.

Traumwerkstatt

Kurs – Zertifiziert von der Landespsychotherapeutenkammer

Ulrike Bercher Baumgartner, Analytische Psychotherapeutin

Konstanz

Termine: Dienstagabends, 18.04.,02.05., 16.05., 13.06., 27.06.2023

Uhrzeit: 19.15 – 21.00 Uhr / 2 x 45 Minuten mit Pause

Ort: ZenDojo Konstanz / Gerichtsgasse 5, 78462 Konstanz

Info & Anmeldung: info@jung-bodensee.de

Teilnahmebeitrag: 100 € pro Teilnehmer /

90 € für Mitglieder der CGJGB

In dem wir das Traumgeschehen besser verstehen, können wir uns einen Zugang zur lebendigen Wirklichkeit unserer Träume verschaffen und uns selbst besser verstehen. Der Traum entstammt dem Unbewussten und schickt uns wertvolle Hinweise und Erkenntnisse.

„Was der Traum sagt, ist wie es ist, denn wir haben ihn nicht gemacht. … Wir entscheiden, als wenn wir wüssten. Wir wissen nur, was wir wissen, aber es gäbe sehr viel mehr, was wir wissen könnten, wenn wir nur aufhören würden, auf dem zu beharren, was wir wissen. Der Traum würde uns ein Weiteres erzählen.“ – C. G. Jung, aus einem Brief vom 2.9.1960 an Sir Herbert Read

Im Austausch über konkrete Träume – wenn möglich unsere eigenen Träume – werden wir erfahren wie darin vorkommende Bilder und Botschaften mit Hilfe der jungschen Traumdeutung verstanden werden können. Dafür notwendige theoretische Grundlagen werden erklärt und eine Vorgehensweise, wie Träume erinnert und aufgeschrieben werden können, wird vorgestellt.

Voraussetzungen: Keine / Gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind bei der Arbeit mit eigenen Träumen unabdingbar.
Als geschlossene Gruppe werden wir darüber Vereinbarungen treffen.

Der Teilnahmebetrag muss bis zum 05.04.2023 auf das Konto der Gesellschaft überwiesen werden:
Volksbank Konstanz / IBAN: DE94 6929 1000 0227 8241 07

„Goldbaum und Silberbaum“ - Märchen von Müttern

Erzählabend, Vortrag, Diskussion

Gideon Horowitz

Freitag, 21.04.2023, 19h00 – 20h30, Wolkensteinsaal Konstanz

Ort: Kulturzentrum am Münster, Wessenberg-Str. 43

Info & Anmeldung: Info@jung-bodensee.de

Abendkasse: 10€ / ermäßigt 5€ für Studierende 

GH080513
Gideon Horowitz ist einer der bekanntesten Märchenerzähler im deutschen Sprachraum. Zu seinem umfangreichen Repertoire gehören überlieferte Volksmärchen aus den verschiedensten Ländern und auch eigene Märchen. Eine ganze Reihe davon hat er bereits in Buchform und auf CD veröffentlicht.

Für jeden Menschen hat die Mutter eine sehr große Bedeutung, ganz gleich, wie sie erlebt wurde oder wird – unterstützend, das Leben fördernd und segnend oder unterdrückend und zerstörerisch oder auch abwesend. So ist es geradezu selbstverständlich, dass auch viele Märchen von Müttern erzählen und dabei ganz verschiedene Seiten des Mütterlichen schildern. 

Einige solcher Geschichten wird Gideon Horowitz an diesem Abend erzählen, Kostbarkeiten aus einem großen Schatz, von dem die Menschen aller Völker seit Urzeiten schöpfen. Beim lebendigen Erzählen erwachen ihre Bilder und Gestalten voller Weisheit und Humor, sie berühren die Seele und laden ein zu einer inneren Reise durch ferne Länder und nicht alltägliche Ebenen der Wirklichkeit.

Zudem arbeitet er nach seiner psychoanalytischen Ausbildung am C. G. Jung-Institut Zürich in eigener Praxis bei Freiburg im Breisgau. Er ist Dozent, Supervisor und Lehranalytiker am C. G. Jung-Institut in Stuttgart und stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie e.V.

C.G. Jung-Gesellschaft Bodensee e.V.

Brauneggerstraße 34a

74862 Konstanz

Info@jung-bodensee.de

www.jungbodensee.de